Innovation, Energiewende und Technologie: Lösungen für eine nachhaltige Zukunft des Planeten und die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft

Energiewende 2.0

Energiewende 2.0: Innovationen für wirtschaftlichen Erfolg und eine lebenswerte Zukunft bietet eine umfassende Analyse der technischen, wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen der Energiewende. Gunnar Brink, Experte für nachhaltige und innovative Wirtschaft, beschreibt, wie innovative Technologien, neue Geschäftsmodelle und internationale Kooperationen die Energiewende vorantreiben können.


Das Buch geht weit über bekannte Themen hinaus und beleuchtet unter anderem das immense Potenzial von Geothermie, Biomasse und Meeresenergie. Durch konkrete Fallstudien und Analysen zeigt der Autor, wie Unternehmen von dieser Transformation profitieren können und gleichzeitig einen Beitrag zu einer lebenswerten und klimaneutralen Zukunft leisten. Jedes Kapitel verfügt über einen eigenen Literaturteil, um eine fundierte wissenschaftliche Grundlage zu bieten. Zudem schließt jedes Kapitel über eine Energieform mit einer inspirierenden Zukunftsvision ab, die eine Welt im Jahr 2050 beschreibt, in der diese Energieform unsere Welt positiv gestaltet.

Energiewende 2.0: Innovationen für wirtschaftlichen Erfolg und eine lebenswerte Zukunft

Autor: Gunnar Brink (Linkedin)

Erscheinungsdatum: Anfang 2025
Verlag: Springer Gabler

Jetzt im Buchhandel erhältlich:

Inhalt

Das Buch umfasst 12 Kapitel, die detailliert verschiedene Bereiche der Energiewende behandeln. Hier ein Überblick über die wichtigsten Themen:

  1. Einführung: Wohlstand, Wachstum und der Klimawandel
    Die ökonomischen Folgen des Klimawandels und die Rolle staatlicher sowie privater Institutionen.
  2. Von der Hunderte Millionen Jahre alten CO2-Speicherung zum menschengemachten Klimawandel
    Warum fossile Energien zu günstig sind und neue Märkte entstehen müssen.
  3. Geothermische Energie: Der schlafende Riese unter den erneuerbaren Energien
    Geothermie als wirtschaftliche Energiequelle und Speichertechnologie.
  4. Biomasse, Biokraftstoffe und Biogas
    Biomasse als Grundlage einer nachhaltigen Zukunft und Innovationstreiber.
  5. Die drei Säulen der Sonnenenergie: Photovoltaik, Photothermie und Concentrated Solar Power
    Solartechnologien im globalen Kontext und ihr Potenzial für Investoren.
  6. Windenergie
    Die am schnellsten wachsende erneuerbare Energiequelle und zukünftige Geschäftsmodelle.
  7. Wasserkraft und Meeresenergie
    Eine tiefgehende Analyse der Wasserkraft und das Potenzial von Meeresenergie.
  8. Regelkraftwerke und netzgekoppelte Speicherung
    Kosteneffiziente Speichertechnologien als Schlüssel zur Energierevolution.
  9. Geographische Herausforderungen und Innovationen in der Energieübertragung
    Effizienter Energietransport und die Vision für 2050.
  10. Sektorkopplung für Klimaneutralität
    Die Zukunft von H2, Wärmepumpen und Power-to-X-Technologien.
  11. Abscheidung und Nutzung von CO2 und CHÜ
    Carbon Farming und technologische Lösungen zur Emissionsreduktion.
  12. Weiterentwicklung der Kernenergie – eine teure Investition, die alte Versäumnisse beseitigt
    Neue Entwicklungen in der Kernenergie und alternative Technologien.

Termine

Keine aktuellen Veranstaltungen